SGA-Landesliga Handballerinnen stecken mitten in der Vorbereitung
Seit Juli befinden sich die Landesliga Handballerinnen der SG Argental in der Vorbereitung zur Saison 2023/2024. Wie in den vergangenen Jahren auch, wird das Team in der Staffel 4 der Landesliga antreten.
Nachdem sich Stefanie Raaf und Wiebke Krause entschlossen nicht mehr an der Seitenlinie der Damen 1 zu stehen, begrüßen wir nun den Rückkehrer Frank Beccara in der SGA-Familie. Frank, der besser als „Rambo“ bekannt ist, war bereits 2003 bis 2007 Trainer bei den Argentaler Damen. Nun einige Jahre und mehrere Vereinsstationen in Deutschland und der Schweiz und bis zur 3. Liga hoch später, konnte man ihn erfreulicherweise schnell überzeugen sich dem jungen Team der SGA anzuschließen.
Im ersten Teil der Vorbereitung lag der Schwerpunkt auf Kraft & Ausdauer, doch auch den Ball hatten die Spielerinnen bald wieder in der Hand und so konnte man im Juli bereits zwei Trainingsspiele gegen die HSG Baar und die TUS Steisslingen absolvieren. Aufgrund der beruflichen Neuorientierung von Trainer Frank Beccara leiteten anfangs meist Kapitänin Milena Kunz oder Damen 2 Coach Damir Turnadzic die Einheiten. Im August begann dann die Urlaubszeit und die Trainingsbeteiligung nahm ziemlich ab, was die Vorbereitung weiter erschwerte. Das Team machte das beste daraus, doch die Zeit rennt etwas davon, ehe man am 24.09. in die neue Saison startet. In den verbleibenden dreieinhalb Wochen muss die Mannschaft sich nochmal reinhängen, um für den Start gewappnet zu sein. Auch ein externes Trainingslager ist im September noch geplant bei dem in mehreren Trainingseinheiten und mehreren Testspielen gegen höherklassige Mannschaften an der ein oder anderen Stellschraube noch gedreht werden kann. Der Fokus von Rambo liegt darauf die Spielerinnen fit zu bekommen, um ein schnelles Spiel aufziehen zu können. Und auch mehrere Abwehrformationen sollen getestet werden.
Die Mannschaft ist im Großen und Ganzen zusammengeblieben. Lediglich Katharina Stellmacher und Dalin Kozok möchten kürzertreten bzw. pausieren. Aufgrund größerer Reisen wird Milena Kunz die ersten Spiele verpassen und Torhüterin Sarah Wortmann wird voraussichtlich in der Rückrunde nicht zur Verfügung stehen. Aus der A-Jugend kommt Linkshänderin Emma Brugger in das Team, welche bereits im vergangenen Jahr Spielpraxis bei den Damen sammeln konnte. Von der TUS Steisslingen begrüßen wir Torhüterin Elena Heineck neu im Team, die den weiten Weg auf sich nimmt, um bei den SGlerinnen das Tor zu hüten. Ende August hat sich dann die angespannte Spielersituation etwas entspannt, nachdem Whitney Rodi für die kommende Saison zugesagt hat. Whitney ist gelernte Linksaußen, spielte zuletzt auf Rückraum Mitte und ist flexibel einsetzbar. Nach der Jugend Bundesliga in Allensbach hat sie zuletzt bei ihrem Heimatverein TV Ehingen gespielt und schließt sich nun erfreulicherweise der SGA an.
In der Liga trifft man auf viele altbekannte Gegner. Lediglich neu dazugekommen sind die Bezirksligaaufsteiger aus Heiningen, der SC Vöhringen und die SG LTB. Der letztjährige Vizemeister FC Burlafingen wird sicher auch in diesem Jahr als Meisterschaftsfavorit gehandelt und auch die HSG Langenau/Elchingen wird oben ein Wort mitsprechen. Die SGA sieht sich ebenfalls auf einem der oberen Ränge, doch aufgrund der angespannten Personalsituation und der schwierigen Vorbereitung wird man sehen, wie sich das Team in der neuen Saison zurechtfinden wird. Leider ist der diesjährige Spielplan etwas suboptimal, denn die SGA’lerinnen starten mit vier Auswärtsspiele in Folge und können sich erst am 21.10.das erste Mal dem heimischen Publikum zeigen. Inder kompletten Hinrunde stehen insgesamt lediglich zwei Heimspiele auf dem Plan.
Das Team freut sich auf die neue Saison und startet am 24. September bei der HSG Oberkochen/Königsbronn.