Nachdem die Argentälerinnen nun seit einigen Monaten den EHF-Status besitzen und Spiele im europäischen Raum leiten dürfen, stand im Dezember die nächste große Herausforderung vor der Tür: Vom 09.12. – 15.12. durften Tanja und Maike am GRTP (Global Referee Training Program) teilnehmen. Der von der IHF (Internationale Handball Föderation) geleitete Kurs hat das Ziel Schiedsrichter mit Potenzial aus allen Ländern weltweit zu identifizieren und gegebenenfalls zu IHF-Schiedsrichtern zu entwickeln.
Frühestens nach dem 2. GRTP Kurs kann man die Auszeichnung zum IHF Schiedsrichter erhalten.
Insgesamt 10 Schiedsrichtergespanne (Kroatien, Finnland, Deutschland (weiblich), Schweden, Rumänien (weiblich), Russland, Montenegro, Tunesien, Ägypten (x2)) trafen sich also für eine Woche in der Schweiz, um sich der IHF zu empfehlen.
Zum Standardprogramm solcher Kurse gehören der Shuttle-Run, Regeltest und Videotest. Alle Schiedsrichter zeigten hier sehr gute Leistungen. Nach täglichen Theoriestunden ging es am Abend zu den jeweiligen Spielen.
Am Mittwochabend leiteten Tanja und Maike dann ihr erstes Spiel (1/8 Finale im Schweizer Pokal Arbon-Zug). Am Tag darauf stand eine Ligapartie in der 1. Schweizer Liga zwischen Brühl und Spono an. Am Wochenende galt es dann Turnierspiele auf dem Stadtwerk Cup zu leiten (internationales Frauenturnier).
Neben Tests und Spielen kam auch der Spaß und der Austausch mit den anderen Nationen nie zu kurz – so verbrachten Tanja und Maike also eine sehr anstrengende, aber auch sehr spannende und tolle Woche in der Schweiz.
Tanja und Maike bei der Abschlusszeremonie
Die deutschen Schwestern mit dem kroatischen Zwillingspaar