Handball | Die Geschichte des SG Argental - Handball

Im Jahre 1966 wurde unter dem Dach des SV Laimnau die Abteilung Handball von Arnold Fiorini gegründet, der gleichzeitig erster Abteilungsleiter war.

Die Abteilung Handball besteht seit Beginn ausschließlich aus Mädchen- bzw. Damenmannschaften. Neben den zu allen Zeiten hohen sportlichen Ansprüchen stehen Geselligkeit und Spaß, insbesondere aber auch der mannschaftliche Zusammenhalt im Vordergrund. Aus diesem Grund wird die Jugendarbeit stark gefördert und von Anfang an versucht, alle Jugendmannschaften zu besetzen. Immer wieder werden Jugendspielerinnen zum Training der Auswahlmannschaften eingeladen, was eine gute Jugendarbeit bestätigt. Doch am Wichtigsten ist, dass dadurch immer wieder Spielerinnen aus dem eigenen Verein für die 1. Mannschaft herangebildet werden können.

Um den jungen Spielerinnen den Übergang von der Jugend in den aktiven Bereich zu erleichtern, haben A-Jugendliche die Möglichkeit, bei den Aktiven mitzutrainieren. Auf diese Weise können erste Kontakte geknüpft und Erfahrungen in den unterschiedlichen Spielweisen gesammelt werden. Junge Spielerinnen aus der A-Jugend haben die Chance, in der 2. Mannschaft Spielpraxis im aktiven Bereich zu sammeln oder, auch direkt in die 1. Mannschaft zu wechseln.

So entsteht ein starker Unterbau für die 1. Mannschaft, der in der Saison 1995/96 sogar aus einer 2. und 3. Mannschaft bestand. Unsere attraktiven Damen (Seniorinnen) spielen seit Jahren erfolgreich in der Seniorinnenliga des Bezirkes. Mit ihrer Erfahrung und Raffinesse sind sie immer für eine Überraschung gut, sei es in sportlicher oder kameradschaftlicher Hinsicht.

Zu Beginn des Spielbetriebs spielte man Feldhandball. Heimspiele wurden auf dem Sportplatz in Laimnau ausgetragen und erfreuten sich großer Beliebtheit. Mitte der 70er-Jahre wurden die Spiele in die neu gebaute Argentalhalle verlegt. Seit dem Bau der Carl-Gührer-Halle in Tettnang werden die Heimspiele der 1. Mannschaft in Tettnang ausgeführt, da die Halle in Laimnau den Vorgaben auf Verbandsebene inzwischen nicht mehr entspricht. Wenn möglich, werden aus organisatorischen Gründen auch die Spiele der anderen Mannschaften in Tettnang gespielt.

Anfangs spielte die 1. Damenmannschaft in der Bezirksliga Württemberg, welche zu dieser Zeit weiter gestreut war, als sie es heute ist.

Freundschaft mit Ivanic

Der Kontakt zur Damenmannschaft aus Ivanic Grad (Kroatien) entstand 1973. Die Mannschaft Ivanic nahm an dem internationalen Turnier in Urach teil. Schiedsrichter Friedrich Wilhelm Graeve suchte noch eine Mannschaft für ein Freundschaftsspiel gegen Ivanic. Seither finden jährlich wechselnde Besuche in Ivanic bzw. Laimnau statt, bei denen alte Freundschaften gepflegt und neue geschlossen werden.